Zum Inhalt springen
Startseite » Lernförderung

Lernförderung

  • Förderung bei Lese-Rechtschreibstörungen (Dyslexie *)
  • Förderung bei Rechenstörungen (Dyskalkulie *)
  • Frühförderung im Vorschulalter zur Prävention von Lernstörungen
  • Durchführung des Heidelberger Elterntrainings zum Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

Inhalte der Förderung

Diagnostik:

  • Erfassung des Ist-Zustands des Kindes mit Blick auf seine Gesamtpersönlichkeit
  • Ermittlung der aktuellen Fähigkeiten durch standardisierte Lese-, Rechtschreib- und Rechentests
  • Erfassung vorhandener Ressourcen und Interessen


Behandlung:

  • Individuell angepasste Förderung im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen, ausgehend vom Lernstand des Kindes
  • Arbeit mit Förderprogrammen, deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde
  • Stabilisierung des Kindes in seiner psychosozialen Situation, Erhöhung des Selbstwertgefühls und der emotionalen Stabilität


Beratung der Eltern:

  • Informationen zu Teilleistungsstörungen und Fördermöglichkeiten
  • Therapiebegleitender Austausch
  • Durchführung des Heidelberger Elterntrainings zum Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (in Kleingruppen), mit dem Ziel Eltern zu unterstützen, damit sie ihr Kind besser unterstützen können
  • Bei Bedarf Zusammenarbeit mit dem weiteren Umfeld, z.B. Schule oder Therapeuten


Finanzierung:

  • Selbstzahler
  • Jugendamt: Wird dem Antrag auf Eingliederungshilfe stattgegeben, so werden die Kosten vom Jugendamt übernommen.